Die Basis für Kunstrasen ist eine Mischung aus Kunststoffkörnern und Zusätzen, wie UV-Stabilisatoren und Farbstoffe. Dieses Gemisch wird erhitzt und unter Druck durch eine Düse gepresst. Auf diese Weise entstehen die individuellen Kunstrasenfasern. Die Faserform hängt von der Düse ab. Dabei lassen sich zwei Hauptfasertypen unterscheiden: fibrillierte oder Mono-Filament Fasern. Das verwendete Kunststoffgemisch ist je nach Produkt und Lieferant unterschiedlich und bestimmt die Qualität des Endprodukts.
Nach dem Spritzen der Kunstrasenfasern folgt ein Verfahren zur Stärkung der Grashalme, damit diese starken Zugkräften und Temperaturschwankungen zwischen -50 °C und +50 °C gewachsen sind. Anschließend werden die Grasfasern auf große Spulen (Haspeln) gewickelt und an die verschiedenen Kunstrasenhersteller geschickt. Ein bedeutender Hersteller von Kunstrasen ist TenCate in Almelo (NL).
Die Spulen werden auf einer Maschine platziert, in der die Grashalme auf einer Breite von vier Metern mit hunderten von Nadeln in einen Teppichrücken (Backing) gesteckt werden.
Das Prinzip ähnelt dem einer Nähmaschine und nennt sich Tuften. Der Typ Faser, die Höhe der Faser, der Abstand zwischen den Nadeln etc., bestimmen das Aussehen des Kunstrasen Teppichs und für welche Verwendung er geeignet ist.
Zur Verankerung der Grasfasern im Teppichrücken wird eine flüssige Mischung aufgetragen, die in einem Ofen gehärtet wird. Auf diese Weise werden die Fasern fixiert. Erst jetzt verdient die Rasenmatte die Bezeichnung Kunstrasen und kann verkauft und verlegt werden.
ROYAL GRASS® HERSTELLUNG
Landscape Solutions B.V. ist der Hersteller von Royal Grass®. Die verwendeten Fasern werden bei TenCate exklusiv für Royal Grass® hergestellt. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website in der Rubrik “Über Royal Grass®“. Royal Grass® bietet verschiedene Kunstrasentypen an, die speziell für Privatbereiche, öffentliche Grünflächen oder Spielplätze entworfen wurden. Royal Grass® ist ein patentierter, geschützter Markenname.
Das hierüber beschriebene Herstellungsverfahren wird seit der Einführung von Kunstrasen in den siebziger Jahren gehandhabt.

POWERED BY TENCATE
Landscape Solutions B.V. hat in Zusammenarbeit mit TenCate ein komplett erneuertes Herstellungsverfahren entwickelt. Der große Vorteil dieser Innovation ist, dass dieser Kunstrasen recycelbar hergestellt wird. Produkte aus diesem neuen Verfahren sind nur begrenzt lieferbar und das Verfahren wird wegen der Patentanfragen noch nicht öffentlich gemacht. Diese nachhaltigen Produkte erkennen Sie an dem e-qual® Zeichen.