
Der Kunstrasen wurde 2003 von Royal Grass® speziell entwickelt und lanciert mit dem Ziel, ihn bestmöglich wie Naturrasen aussehen zu lassen. Für Verwendungen in Gärten, öffentlichen Grünanlagen, Dachterrassen und anderen Einsatzmöglichkeiten bei der Landschaftsgestaltung.
Die Faserentwicklungen, die bereits bei der dritten Generation von Kunstrasen verwendet wurden, machten die Basis der Qualität von Royal Grass® aus:
- Ausgewählte PE Rohstoffe von hoher Qualität, die sich in der Praxis bewiesen hatten.
- UV Beständigkeit und Farbechtheit, so dass der Rasen sich nicht verfärbte.
- Sicherheit: keine Schwermetalle im Rohstoff, wie Blei, Zink oder andere Stoffe, die für den Konsumenten gefährlich sein könnten.
- Weichheit: Fasern, auf denen sogar professionelle Fußballspieler sicher ihre Grätschen machen konnten.
2005 führt Royal Grass® die sogenannte ‘V-Form’ Faser ein. Damit war Royal Grass® Kunstrasen das erste Produkt seiner Art, das in einer speziellen Form gemacht wurde! Weil die Form der Faser als ‘V‘ hergestellt wurde, erhielt diese Faser Elastizität und der Grashalm blieb länger aufrecht stehen. Diese Innovation wurde von unserer größten Inspirationsquelle abgeschaut: dem Naturrasen.
Wer Naturgras unter ein Mikroskop legt wird sehen, dass es mit Mikro-Nerven in der Längsrichtung des Blatts versehen ist. Diese Nerven sorgen nicht nur für zusätzliche Stabilität, sondern verhindern auch die Reflektion von Licht. Wir haben es geschafft, seit 2014 diese Micro Nerf Technologie (MiNT®) in unsere Grasfasern zu integrieren und hierdurch eine optimale Balance zwischen der Qualität und der natürlichen Ausstrahlung von Kunstrasen gefunden.
Royal Grass® Kunstrasen wird in den Niederlanden entwickelt und produziert. Alle v-förmigen Fasern stammen von TenCate und die Herstellung des Qualitäts-Kunstrasens findet im niederländischen Genemuiden statt. Royal Grass® ist stolz darauf, das Label „Powered by TenCate“ tragen zu dürfen.
WIE DIE QUALITÄT VON KUNSTRASEN BESTIMMEN?
Wie die Qualität von Kunstrasen bestimmen? Das ist schwierig zu beantworten, weil es so viele Eigenschaften sind, die in Betracht gezogen werden müssen. Wenn wir die allgemeinen Aspekte von Kunstrasen betrachten, sind wir der Meinung, dass die nordeuropäischen Lieferanten eine gute Qualität abliefern. Das heißt, die Fasern können genutzt werden und bleiben auch im Laufe der Jahre grün. Ihr wichtigstes Argument, sich für Kunstrasen zu entscheiden, sind wahrscheinlich die Vorteile eines pflegeleichten, schönen Rasens.
Farbe, Stärke und die Höhe von Kunstrasenprodukten unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller und es liegt an Ihnen, zu bestimmen welches der vielen möglichen Produkte Sie wählen.
Wenn wir über die Qualität von Kunstrasen sprechen, müssen Sie die Tatsache berücksichtigen, dass Kunstrasenprodukte eine Sache gemeinsam haben, sie werden auf Dauer flach liegen. Die Form der Kunstgrasfaser ist äußerst wichtig beim ‘Verschleiß-Verhalten’.
Flache Fasern fühlen sich herrlich weich an und sehen prächtig aus, wenn sie noch neu sind. Sie werden jedoch nach einer Weile enttäuscht sein, wenn das “Grasgefühl” verschwunden ist und Sie dafür einen vollständig flach liegenden Rasen haben. Royal Grass® Kunstrasen hat eine einzigartige und patentierte v-förmige Faser. Dies unterstützt die Faser dabei, sich für eine längere Zeit aufrecht zu halten und den Effekt echten Rasens zu imitieren. Neben diesem Vorteil werden Sie außerdem das äußerst natürliche Aussehen und Gefühl von Royal Grass® genießen.
FIBRILLIERT ODER MONO-FILAMENT
Kunstgrasfasern sind zu unterteilen in fibrilliert oder Mono-Filament. Bei der Herstellung von fibrillierten Fasern kommt das Kunststoffmaterial wie ein dünner Film aus der Spritzdüse (denken Sie an eine Videokassette). In diesen Film werden anschließend kleine Kerben gemacht. Wenn der Film auseinander gezogen wird, entsteht eine Honigwaben-Struktur. Der breite Film wird gedreht bis ein runder, fester Draht entsteht. Der Nachteil fibrillierter Fasern ist, dass sie nicht natürlich aussehen. Im Laufe der Zeit spalten sich die Einschnitte weiter und das Produkt erhält ein naturgetreueres Aussehen. Dieser Typ Faser ist häufig günstiger und wird deswegen oft für die Verwendung bei Sportanlagen oder öffentlichen Spielplätzen eingesetzt.
Royal Grass® Kunstrasen wird aus Mono-Filament Fasern hergestellt. Sie werden als fix und fertige Fasern aus der Spritzdüse gepresst (stellen Sie sich Spaghetti vor). Anschließend werden mehrere Fasern zusammengefügt und zu einem Bündel gewickelt. So ein Bündel bildet das Grasbüschel. Mono-Filament Fasern sehen im Allgemeinen natürlicher aus. Wie geschmeidig und weich und ob sie trittfest genug sind, hängt von den Proportionen (dtex), der Form (V-Form und MiNT) und den verwendeten Materialien (PE) ab.
WAS IST DTEX?
Dtex wird angegeben im Verhältnis Länge zu Masse und resultiert im Gewicht der Faser pro 10.000 Meter Länge. Ein dtex von beispielsweise 10.000 bedeutet, dass die Faser bei einer Länge von 10.000 Metern 1 Kilo wiegt. Die Dicke der Faser ist dabei ebenfalls von Bedeutung, denn je dicker eine Faser ist, desto länger wird sie aufrecht stehen bleiben. Bei Royal Grass® wird das aufrechte Stehen neben der Faserdicke auch noch durch die Form (V-Form) verstärkt.
Das Gesamtgewicht pro Quadratmeter im Verhältnis zur Höhe der Fasern ist auch ein Hinweis auf die Qualität. Genauso wie bei Teppich gilt, je dichter das Gebilde, desto langlebiger – trittfester – ist der Rasen. Achtung: der Zierwert oder die Ähnlichkeit mit Naturrasen kann dadurch allerdings negativ beeinflusst werden, weil ein dicker Teppich nicht automatisch zu einer stärkeren Ähnlichkeit mit Naturrasen führen muss! Ein Leitfaden für das Verhältnis zwischen einem natürlichen Fasergewicht pro Quadratmeter und der Höhe der Fasern für Kunstrasensorten mit einer sogenannten “Root Zone“ (Wurzelzone, auch Moosfaser genannt) ist, dass das Fasergewicht pro Millimeter Faserhöhe ein Gewicht von 45 bis 60 Gramm hat.
DER TEPPICHRÜCKEN
Der Backing (Teppichrücken) ist ein gewobenes Tuch, das meistens aus Polypropylen hergestellt wird. Dieses Material kann mit einem Schussfaden oder mittels der Hinzufügung zusätzlicher Schichten verstärkt werden. Royal Grass® verwendet bei den meisten Fällen (außer bei den Qualität Basic XPlay) ein doppeltes Tuch, so dass die Fasern noch besser verankert sind. Ein guter Backing ist für die Stabilität des Rasenteppichs von Bedeutung. Dieser Backing muss verschiedenen Witterungsverhältnissen, wie Niederschlag, Hitze und Frost gewachsen sein. Mit dem richtigen Backing hält der Rasenteppich aus Kunstgras länger.
Für die Verankerung der Kunstrasenfasern im Teppichrücken wird auf der Rückseite eine flüssige Mischung aufgetragen. Diese Mischung kann pro Hersteller abweichen, die am häufigsten verwendete ist Latex. Latex ist ein umweltfreundliches Produkt sowohl während der Herstellung als auch bei der Verwendung. Wir arbeiten niemals mit einer Polyurethan-Mischung (PU). PU ist ein chemisches Produkt, das mehr Sicherheitsrisiken während der Herstellung mit sich bringt. Die Kunstrasen Rasenteppiche mit einer PU-Beschichtung sind außerdem anfälliger bei Temperaturveränderungen.